Hands of the memorial in Jantarny

Im ostpreußischen Palmnicken, dem heutigen Jantarny in der russischen Exklave Kaliningrad, wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an ca. 3.000 jüdischen Insassinnen des KZ-Stutthofs verübt. 13.000 Personen, überwiegend Frauen waren in den letzten Januartagen aus den Stutthofer Außenlagern Heiligenbeil (heute Mamonowo), Jesau (Juschny), Seerappen (Ljublino) und Schippenbeil (Sępopol) nach Königsberg (Kaliningrad) zusammengetrieben worden. Dann trieben SS-Männer sie bei Schnee und Eis in Richtung Palmnicken, wobei Hunderte unterwegs ermordet oder erschlagen wurden. Die Straße war von Leichen gesäumt.

Route of Death March Königsberg - Palmnicken

2011 weihte die jüdische Gemeinde Kaliningrad ein Denkmal für die Opfer am Strand von Jantarny ein, das der Künstler Frank Meisler geschaffen hatte. Ein jährlicher Gedenkmarsch der Gemeindemitglieder zum Jahrestag des Massakers ist zu einer wichtigen Tradition geworden.

Bis heute sind die Aussagen der Überlebenden an vielen Stellen verstreut. Hier versuchen wir, alle Informationen zusammenzutragen.

Die jüdische Gemeinde Kaliningrad bemüht sich auch, möglichst viele Namen von Opfern zu erfahren, um sie zu dokumentieren.

Wir bitten um weitere Informationen, mit deren Hilfe die Seite aktualisiert werden kann.

Letzte Aktualisierung 10.01.2022

Namen der Ermordeten

Hilda Danneberg *1926

Lisbet Danneberg *1928

Sonia Dyna Schach, geb. Ginat, Lager Schippenbeil (Sępopol), vha 4862

Rothschild Hillel

Sarah Kronisch, Lager Heiligenbeil (Mamonowo),

Fela  Lewkowitz

Ruchcia Milner, * 1928 Lager Seerappen (Ljublino), vha 44173

Machcia Milner, *1926

Frania Naparstek

Mania Naparstek

Miriam Ptak, *1920, aus Lodz, erschossen auf dem Todesmarsch

Helia Raidenbach

Breindl Salz, *1926, Lager Heiligenbeil (Mamonowo), aus Krakau, getötet auf dem Todesmarsch

Gita Salz, *1922, Lager Heiligenbeil (Mamonowo), aus Krakau, getötet auf dem Todesmarsch

Ganka Sonnenstern

Mania-Matl Yakubowitz

Namen der Überlebenden

Genia Biedermann (geb. Weinberg), Lager Jesau (Juschny), vha 2395

Maria Blitz (geb. Salz), *1918, Lager Heiligenbeil (Mamonowo), aus Krakau

Walter Falkenstein, *1899, aus Hochneukirch bei Grevenbroich (D)

Alter Feder

Sasha Friedenstein, *1925, Lager Waggonfabrik Steinfurth Königsberg, from Riga, vha 55269

Ester Frielman, (geb. Fischbein), *1925

Mana Gleismann, (geb. Zweig)

Dora Hauptman, *1919, Lager Jesau (Juschny)

Dina (Dusha) Herzberg, (geb. Blachman), *1926, Lager Jesau (Juschny), aus Lodz

Frida Klaynman (Gabrylewicz), *1922, Lager Seerappen (Ljublino), aus Lodz

Pnina (Pola) Kronisch, *1927, aus Belzec, Lager Heiligenbeil (Mamonowo)

Sheva Levi, *ca 1910, Lager Seerappen (Ljublino), aus Lask,

Bluma Lonicki, (geb. Landgarten), *1914, unter dem Namen Bronislawa Krakauer in Yad Vashem gelistet, Lager Jesau (Juschny)

Celina Manielewicz (geb. Moshkowitz), *1921, Lager Jesau (Juschny)

Regina Mueller (geb. Lieberbaum)

Zysla Muller (geb. Lieberbaum), *1926, Lager Schippenbeil (Sępopol), vha 18848

Eva Minka Nagler (geb. Ginat), *1926, Schippenbeil (Sępopol), vha 4862

Chana Ojzerowicz, Lager Schippenbeil (Sępopol)

Henia Ptasznik (geb. Milner), *1922, vha 44173

Pola Zwardon, (geb. Mondschein), *1909, Lager Heiligenbeil (Mamonowo)

Bibliographie Englisch

Blitz, Maria, and Uwe Neumärker. Final Days in East Prussia: An Unspoken Chapter of the Holocaust.  2019. 

Kossert, Andreas, „“Endlösung on the ‘Amber Shore’” The Massacre in January 1945 on the Baltic Seashore—A Repressed Chapter of East Prussian History.“ The Leo Baeck Institute Yearbook 49.1 (2004): 3-22. Link to Pdf

Leiserowitz, Ruth, Palmnicken and further questions (Research outline) 2021 Pdf-document (English) >>

Nagler, Eva. Massacre on the Baltic. Glebe: Wild & Woolley, 1995.

Bibliographie Deutsch

Bergau, Martin, Der Junge von der Bernsteinküste. Berlin 2012.

Bergau, Martin, Hans-Jochen Vogel, und Andreas Kossert. Todesmarsch zur Bernsteinküste : Das Massaker an Juden im ostpreußischen Palmnicken im Januar 1945 : Zeitzeugen erinnern sich. Heidelberg 2006.

​Blitz, Maria, Endzeit in Ostpreussen: Ein beschwiegenes Kapitel des Holocaust. Berlin: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, 2013.

Leiserowitz, Ruth, Palmnicken und weitere Fragen (Forschungsskizze) 2021 Pdf-Dokument (Deutsch) >>

Nagler, Eva. Massacre on the Baltic. Glebe: Wild & Woolley, 1995 (englisch). Hinweis: Dieses Buch wird auf Deutsch übersetzt von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und soll im Januar 2025 in Berlin vorgestellt werden (am 30.1 oder am 6.2.2025)

Links

vha (+nr. des Interviews) = Visual History Archive der USC Shoah Foundation collection

Audio Interview Maria Blitz
Video Interview mit Maria Blitz (deutsch Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (mit Registrierung)

Audio Interview Eva Nagler