Museum Medienproduktion
In diesen Tagen kombinieren wir mit den Mediengestaltern historische Fotos und Interviews zu einer Kollage, die den Besuchern über die Schicksale von Jungen und Mädchen der Jüdischen Schule in Königsberg…
In diesen Tagen kombinieren wir mit den Mediengestaltern historische Fotos und Interviews zu einer Kollage, die den Besuchern über die Schicksale von Jungen und Mädchen der Jüdischen Schule in Königsberg…
https://youtu.be/IO8zjMyJU5U Ein Trailer über das Museum, das in der Synagoge von Kaliningrad, dem früheren Königsberg, entsteht.Link zu unserer Museums-Webseite
Eine wichtige Veranstaltung am 8. November zu Palmnicken, an der namhafte Wissenschaftler und Vertreter von den relevanten Institutionen und in der aktuellen Forschung tätigen Personen teilnehmen und deren Wissensstand austauschen .......
Wir sind traurig, daß wir vom Ableben des Hanoch (Heiny) Ellert gehört haben. Lang lebe seine Familie! Er hat über das Schicksal der Juden aus Heydekrug und Žemaičių Naumiestis in einem Video berichtet.
In ostpreußischen Palmnicken wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an etwa 3.000, meist polnischen Jüdinnen, verübt. Ein jährlicher Gedenkmarsch, veranstaltet von der…
Königsberg / Kaliningrad. Für eine Ausstellung in der wiederaufgebauten Synagoge zu dem Thema "Jüdische Schule in Königsberg" suchen wir Bilder, Dokumente und Geschichten von Personen, die zwischen 1936-1939/40 die Schule…
Als Nachbemerkung zum 75. Jahrestag des Beginns des Nürnberger Hauptprozesses soll hier Peter Less erwähnt werden. Der gebürtige Königsberger, der als 17-jähriger 1938 in die Schweiz floh, sollte seine Angehörigen…
Happy Birthday zum 90 zigsten! 1929 wurde Leonore Echt in Insterburg (heute Tschernjachowsk, Russ. Förderation Kaliningrad Oblast) geboren. In Johannesburg (Südafrika) feierten wir den 90. Geburtstag in großer Runde ......
Der Verein Blusztyn hat im Oktober 2019 aus seinen vielen Veröffentlichungen zur Heimatkunde seinen Band Nr. 8 über das jüdische Leben in der Stadt Rastenburg überarbeitet und auf Englisch veröffentlicht.…
Michael Wieck s. A. verstarb am 27. Februar 2021 Ein bewegender Moment für alle Besucher des Mendelsohn Hauses war die Schlussbotschaft, als Michael Wieck seine Botschaft der Holocaust-Opfer verlas.…