Prof. Ruth Leiserowitz spricht in Olsztyn am 7. Nov. in ihrem Vortrag mit dem Titel „Synagoge in Kaliningrad – eine neu geschriebene Geschichte“ über die Geschichte dieses Ortes und die Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Kaliningrad.
In der Königin-Luise-Schule Königsberg wurde am 9. März 1937 dieses Bild von den Abiturientinnen der Klasse OIR gemacht. Wir zeigen es, weil hier die Jüdin
Raum – Gefühl – Zeiträume – Geschichten – SchicksaleStand August 2021 Es wurden Gespräche in Kaliningrad geführt, technische Details besprochen und das Raum – Farb
Der Katalog der Ausstellung „Juden in Königsberg um die Jahrhundertwende“ ist jetzt online! Link zur deutschen Version >> Link zur russischen Version Ссылка на русскую
In ostpreußischen Palmnicken wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an etwa 3.000, meist polnischen Jüdinnen, verübt. Ein
Königsberg / Kaliningrad. Für eine Ausstellung in der wiederaufgebauten Synagoge zu dem Thema „Jüdische Schule in Königsberg“ suchen wir Bilder, Dokumente und Geschichten von Personen,
Über diesen nicht gekennzeichneten Friedhof können wir viele Geschichten erzählen, aber Ende 2020 kam eine neue Geschichte hinzu. Das Gelände des Königsberger Neuen Jüdischen Friedhofs