
Teil 3 Auf der Suche nach Spuren
Auf der Suche nach Spuren der Königsberger Bibliothek fuhr der Verein „Juden in Ostpreußen“ nach Jerusalem und besuchte dort am 9. Februar 2019 Dr. Irene

Teil 2: Die Bücher erreichten Berlin
Die jüdischen öffentlichen Bibliotheken wurden 1939 beschlagnahmte . Auf Befehl des RSHA [Reichssicherheitshauptamt] Amt VII musste die Verpackung in Kisten und der Abtransport nach Berlin

Wohin verschwanden die Bücher?
Bereits im Sommer 1938 gaben NS-Behörden die Anweisung, dass alle jüdischen Bibliotheken zu registrieren seien. Der Befehl für die Reichspogromnacht besagte auch, dass Archivmaterial aus

Besuch bei Israels erster Polizistin in Stuttgart
In Vorbereitung eines neuen Ausstellungsprojekts zur Emigration der Juden aus Königsberg hat der Verein Juden in Ostpreußen im Dezember 2019 die ehemalige Königsbergerin Rachel Dror