logo

Startseite in die jüdische Geschichte Ostpreussens

  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Eine Mikwe für Kaliningrad
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English
Menü
  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Eine Mikwe für Kaliningrad
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English

Startseite in die jüdische Geschichte Ostpreussens

Umzug

In eigener Sache: Wir haben uns umgestellt

Dez. 2018 – In eigener Sache: Wir haben uns umgestellt, unsere neuen Webseiten haben wir anders angeordnet und sind jetzt besser auf Smartphones und Tablets

Königsberg nach dem Novemberpogrom (Teil 5 + 6)

Königsberg nach dem Novemberpogrom (Teil 6) Lore Lessheim, die heute in Perth/Australien lebt und Zusman heisst, besitzt noch das rettende Telegramm, das die Einreisegenehmigung nach

Königsberg nach dem November-Pogrom (Teil 3 und 4)

  Königsberg nach dem November-Pogrom (Teil 4) Norbert Seelig, seine Schwestern und seine Eltern hatten augenscheinlich einen sehr abenteuerlichen Fluchtweg aus Europa. Sie haben den

Königsberg nach dem Novemberpogrom (Teil 2)

Dieses Bild aus dem Besitz von Nechama Drober zeigt die jüdischen Schulkinder bei einer Chanukkafeier 1937. Fred (damals noch Siegfried) Flatow emigrierte mit seiner Familie

« Previous Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 Next »
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP