Die Rosenthals aus Lyck / Ełk
Das Mietshaus mit Nebengebäude, Lager, Garagen, Schuppen und Stallungen wurde von Isidore Rosenthals Speditionsunternehmen „Rosenthal & Sohn“ genutzt, das von seinem Vater gegründet worden war.
Das Mietshaus mit Nebengebäude, Lager, Garagen, Schuppen und Stallungen wurde von Isidore Rosenthals Speditionsunternehmen „Rosenthal & Sohn“ genutzt, das von seinem Vater gegründet worden war.
Vor dem 1. Oktober 1874 mussten Juden in Deutschland ihre Geburten, Eheschließungen und Todesfälle dem zuständigen Gericht melden, wo diese registriert wurden. Im Gegensatz zu vielen anderen Aufzeichnungen über jüdische…
Hier sehen wir eine Gruppe der Auszubildenden bei einem Ausflug nach Schwarzort (Kurische Nehrung) 1935.
Als die kleine und noch sehr junge Stadt Pilviškiai 1795 bei der Dritten Teilung Polen-Litauens unter preußische Verwaltung kam, wurde eine Zählung der jüdischen Einwohner veranlasst. Sie fand 1798 statt.
Einblicke in eine neue Ausstellung - Wer kennt weitere Personen? Der Gutsbesitzer Walther Sandelowsky bildete in Lobitten seit 1934 junge Menschen in der Landwirtschaft aus, damit sie ein Zertifikat für die Einwanderung nach Palästina erhalten konnten.
Schaki: Die Arbeiten an der Liste halten noch an. Aber schon jetzt kann verraten werden, dass es am Ort viele Getreidehändler, aber auch mehrere Glaser und sogar einen Buchbinder gab.
Klassenfoto aus Ortelsburg (heute Szczytno / Polen) von 1886 In einem privaten Album in Deutschland ist folgendes Klassenfoto aus Ortelsburg (heute Szczytno / Polen) von 1886 gefunden worden. Die Mädchen…
Wir suchen eine Fotografin aus Eydtkuhnen in New York, Else Newman geborene Kamnitzer 1912-1999
Der Katalog der Ausstellung "Juden in Königsberg um die Jahrhundertwende" ist jetzt online! Link zur deutschen Version >> Link zur russischen Version Ссылка на русскую версию >> Sie wurde 2017…
Gesucht: Familie von Gustav Lossau (geb. 1904 in Königsberg)Der Schlosser Gustav Lossau hatte eine jüdische Frau Edith Eva Spicker.Gemeinsam mit ihren fünf Kindern lebte die Familie bei Kriegseintritt in der…