In Kooperation 2020 mit cmentarze-zydowskie.pl

Funeral Allenstein Lewald
Oktober 1923, Beerdigung von Loui Lewald, Ehren-Oberbrandmeister der Feuerwehr, Kaufmann,Unternehmer und Stadtrat in Allenstein (Bild aus Familienalbum E. Kaplan)

Der jüdische Friedhof in Olsztyn (Allenstein) wurde 1818 oder 1819 im südwestlichen Teil der Stadt, an der Seestraße (der heutigen Zyndrama z Maszkowic-Straße), angelegt. Im Laufe der Zeit wurde die Friedhofsfläche von der südwestlichen Seite her um einen Teil vergrößert, wodurch schließlich ein längliches Rechteck von etwa 25 x 160 m entstand.

Der Friedhof war mit einer Ziegelmauer umzäunt. In den Jahren 1911-1913 wurden am Eingang ein Vorbestattungshaus und ein Verwaltungsgebäude, das so genannte Gärtnerhaus, nach einem Entwurf des damaligen Architekturstudenten Erich Mendelsohn errichtet.

Beit Mendelsohn Olsztyn

Der Friedhof hat den Zweiten Weltkrieg in relativ gutem Zustand überstanden. Es ist bekannt, dass dort bis 1949 noch Bestattungen stattfanden. Das Gelände wurde jedoch nach und nach verwüstet, unter anderem als Folge des Diebstahls von Grabsteinen. Im Herbst 1958 entfernten die Arbeiter auf Anordnung des Präsidiums des Stadtrats einen bedeutenden Teil der Grabsteine, gruben Gräber aus und zerstörten teilweise den Zaun.

Cemetery Olsztyn AllensteinIm Frühjahr 1959 erhielt die Redaktion von „Fołks Sztyme“ einen Brief von zwei Bewohnern von Olsztyn, die über den Zustand des örtlichen Friedhofs besorgt waren. Einer der Unterzeichner des Briefes war Marian Smoliński, der sich bereits „verpflichtet fühlte, ihre [Gräber] zu bewachen und sie vor Plünderung und Zerstörung zu schützen“. Aus eigener Initiative und selbstlos hat er den Friedhof mit Zaun und Draht eingezäunt und (…) unter Lebensgefahr manchmal diese menschlichen Hyänen vom Friedhof verjagt“. Der Brief beschreibt die Schäden, die im Herbst 1958 auf dem Friedhof von Arbeitern verursacht wurden, die vom Präsidium des städtischen Nationalrats geschickt wurden. Die Verfasser des Briefes brachten ihre Empörung und ihren Unglauben darüber zum Ausdruck, dass eine solche Handlung von den Behörden hätte durchgeführt werden können, und sie brachten auch ihre Besorgnis über den Einfluss zum Ausdruck, den die Grabschändung auf junge Menschen hat. In ihrer Darstellung war der Friedhof „ein Ort, an dem Betrunkene und Hooligans aller Art Orgien veranstalten, und was noch schlimmer ist, sogar Vorschuljugendliche nutzen das Friedhofsgelände als Spielplatz, indem sie Grabsteine bemalen, andere Denkmäler abreißen, Äste abbrechen und unglaubliche Schreie ausstoßen. Wir Bürgerinnen und Bürger können uns nicht vorstellen, mit was diese Jugendlichen später in die Schule gehen werden und wie sie auf die Worte der Lehrerinnen und Lehrer über den Totenkult reagieren werden.

Grave Lewald Allenstein
Loui Lewald Okt 1923 (Foto vom Familienalbum E. Kaplan)

Abschließend betonten sie: „Was hier passiert ist, ist ein Affront gegen jegliches Recht und jegliche Ethik, es schädigt sicherlich die Umwelt, und verletzt unsere heiligsten Gefühle.

Nach dem Tod von Marian Smoliński (gestorben am 04.04.1969) wurde der Friedhof von den Behörden in einen Park umgewandelt. Die zerschlagenen Grabsteine wurden für den Bau der Mauern des Restaurants „Casablanca“ verwendet. 1971 wurden die Friedhofsgebäude als Sitz des Staatsarchivs genutzt, rekonstruiert und mit einem Anbau verbunden.

In den 1990er Jahren begannen sich Aktivisten des Kulturgesellschaft und Stiftung „Borussia“ für den Friedhof zu interessieren. Dank ihres Engagements wurde ein Mietvertrag mit der Stiftung für die Erhaltung des jüdischen Erbes in Polen (die das Gebäude im Rahmen der Restaurierung des Eigentums ehemaliger jüdischer Gemeinden wiedererlangt hat) unterzeichnet. 2006-2013 wurden die Gebäude schrittweise renoviert und das Friedhofsgelände eingezäunt. Einige der beschädigten Matzevot wurden ebenfalls geborgen. Das ehemalige Vor-Bestattungshaus beherbergt derzeit den Sitz der Kulturgesellschaft „Borussia Olsztyn“.

Text: Krzysztof Bielawski

In Kooperation 2020 mit cmentarze-zydowskie.pl
Logo