
Paul Hecht war Kantor in Rastenburg, später in Berlin. Er überlebte das Lager Theresienstadt, war nach dem Krieg noch in Berlin tätig (Foto) und wanderte nach Amerika aus.
Rastenburg ist eine Gemeinde Ostpreussens, die heute zu Polen gehört und Kętrzyn heisst. Der Heimatverein Blusztyn kümmert sich um die Geschichte des Ortes und veröffentlicht dazu eine sehr detailierte Schriftenreihe.
Im September 2017 widmete sich die 8. Ausgabe dem Thema „Juden in Rastenburg“. Der Redakteur Cezary Korenc hat uns im April 2019 ein Exemplar überlassen, damit wir daraus berichten können, Vielen Dank dafür!

Die Broschüre ist auf Polnisch. Sie enthält alle bisherigen Veröffentlichungen zu dem Thema. Sehr nützlich ist der Abdruck einer Auflistung aller jüdischen Bewohner vor dem Krieg, wie er im Dez. 1997 von Wolfgang Zeihe in dem Heimatbrief „Rund um die Rastenburg“ veröffentlicht wurde. Außerdem ein Straßenverzeichnis mit Abbildungen von Geschäften jüdischer Besitzer, Reklame-Anzeigen und Erinnerungsstücken.
