Shana Tova – Gutes Neues Jahr!
Vor uns liegt das Jahr 5784 des jüdischen Kalenders. Hinter uns liegt das erste Jahr des geöffneten Museums Neue Synagoge Kaliningrad.
Vor uns liegt das Jahr 5784 des jüdischen Kalenders. Hinter uns liegt das erste Jahr des geöffneten Museums Neue Synagoge Kaliningrad.
Als die kleine und noch sehr junge Stadt Pilviškiai 1795 bei der Dritten Teilung Polen-Litauens unter preußische Verwaltung kam, wurde eine Zählung der jüdischen Einwohner veranlasst. Sie fand 1798 statt.
Rabbiner Moses Nadel wurde in Königsberg begraben. Wir können seinem Namen ein Gesicht und eine Geschichte geben: Nadel wurde ab. 1882 in Viešintos (Litauen) geboren, wurde vom Vilna Beit Din ordiniert und arbeitete als Schochet und Mohel in Krekenava.
Nechama Drober ist verstorben. Sie war eine wichtige Stimme, weil sie das Schicksal der Königsberger Juden miterlebt hat.
Hier werden drei kurze Filmclips aus dem Jüdischen Museum in Kaliningrad vorgestellt, die auf YouTube und Instagram zu finden sind.
Im Geschichtsmuseum von Braniewo fanden wir Kleiderbügel mit den Werbeaufdrucken des Modegeschäftes von Jacob Klein vor, dem Vater von Walter.
Fans, neugierige Erstbesucher und Touristen kamen. Manche sagten sogar, dass sie so nach einer sehr langen Zeitraum für die Familie mal wieder eine Synagoge beträten.
Der Koffer ist unterwegs ........... ein Koffer, gepackt mit Dingen die ein Kind besaß wenn es im Kindertransport in den 30er Jahren allein ohne Eltern in ein fremdes Land loszog.
Einblicke in eine neue Ausstellung - Wer kennt weitere Personen? Der Gutsbesitzer Walther Sandelowsky bildete in Lobitten seit 1934 junge Menschen in der Landwirtschaft aus, damit sie ein Zertifikat für die Einwanderung nach Palästina erhalten konnten.
Vom Auftrag, ein Museum zu konzipieren. Die jüdische Geschichte Königsbergs in Kaliningrad. Vortrag von Ruth und Michael Leiserowitz.