Memelland, bis 1923 Teil von Ostpreussen (Deutschland)
1920-1923 unter dem Mandat des Völkerbunds (Französische Truppen)
1923-1939 Republik Litauen
1939-1945 unter Deutscher Herrschaft
1945-1990 Teil der Sowjetunion
seit 1990 Republik Litauen

Schmalleningken in Jerusalem

Jerusalem, 30.10.2024: Ein kleines Liederheft aus Schmalleninken (Schmalleningken, heute Smalininkai in Litauen) klärt auf: Die Synagoge wurde am 18. September 1865 eingeweiht! Schmaleningken ist der östlichste Ort im Memelland. Memelland…

Kommentare deaktiviert für Schmalleningken in Jerusalem

Pilviškiai 1798

Als die kleine und noch sehr junge Stadt Pilviškiai 1795 bei der Dritten Teilung Polen-Litauens unter preußische Verwaltung kam, wurde eine Zählung der jüdischen Einwohner veranlasst. Sie fand 1798 statt.

Kommentare deaktiviert für Pilviškiai 1798

Schmalleningken / Smalininkai

Die Stadt hatte wegen der Zolleinnahmen und dem regen Handel mit seinen Hotels, Gaststätten und Geschäften schon fast ein städtisches Aussehen. Der Memelstrom war schon weit vor der Erfindung der Eisenbahn die wichtige Transport- und Handelsader für Holz- und Flachsimporte aus dem Inneren des Kontinents zur Ostsee

Kommentare deaktiviert für Schmalleningken / Smalininkai