Zionismus
Schon früh entstand eine zionistische Vereinigung in Königsberg, in der sich Vertreter engagierten. Engagiert wurde die Gruppe von dem Getreidehändler Menachem Sambursky geleitet. Sambursky war 1896 aus dem Gebiet Tschernigow nach Königsberg gekommen und gründete hier seine Familie. Seit dieser Zeit schrieb er ein Tagebuch auf Hebräisch, das er bis zu seinem Tod fortführte. In die Seiten des Buches klebte er auch Zeitungsausschnitte, in denen Spendenlisten der Zionisten abgedruckt waren.