Die Ausstellung vom November 2017 im Kaliningrader Regionalmuseum für Geschichte und Kunst - online und mit Director's Cut
Die Fotos und Dokumente, die in diesem Katalog und der Ausstellung zu sehen sind, waren lange Zeit völlig unsichtbar, wenn nicht sogar vergessen. Sie waren an vielen Orten verborgen: …….. …. (Fortsetzung unten)
Der Zeitzeuge verabschiedet sich und ein neues Zeitalter wird bald anbrechen
Die Fotos und Dokumente, die in diesem Katalog und der Ausstellung zu sehen sind, waren lange Zeit völlig unsichtbar, wenn nicht sogar vergessen. Sie waren an vielen Orten verborgen: in einem roten Koffer auf Long Island, in einem Überseekoffer in einer Garage in Johannesburg (Südafrika), in einer Flugzeugtasche in Ramat Gan und an vielen anderen Plätzen. Es dauerte mehrere Jahre, sie zu entdecken, enträtseln und zusammenzubringen. Sie erzählen von einer Zeit und einem Leben in Königsberg, das viele Jahrzehnte nicht mehr erinnert wurde. Diese Epoche und die Erinnerungen daran wurden völlig überschattet durch die antisemitische Gesetzgebung des Deutschen Reiches ab 1933, die Verfolgung und Entrechtung der Juden sowie den Holocaust.
Neue Ausstellung seit 2022
Geschichte und Kultur des jüdischen Königsbergs stehen im Mittelpunkt der ersten Dauerausstellung im Museum in der Synagoge Kaliningrad. Das Museum ist seit 2022 geöffnet. Webseite des Museums: jmkaliningrad.org