Deportationszug aus Königsberg
Vor 82 Jahren fuhr ein Zug mit Juden aus Königsberg nach Minsk, wo sie alle sofort erschossen wurden.
Königsberg bis 1945 Hauptstadt von Ostpreussen (Teil von Deutschland)
seit 1945 Kaliningrad, Hauptstadt der Region Kaliningrad (Oblast), Teil der Russischen Förderation.
Vor 82 Jahren fuhr ein Zug mit Juden aus Königsberg nach Minsk, wo sie alle sofort erschossen wurden.
Diese Exkursion wurde vom Jüdischen Museum in der Neuen Synagoge von Kaliningrad (Köenigsberg) organisiert.) .....
Lesen Sie hier über verschiedene Neuigkeiten rund um das Gedenken an das größte Massaker auf dem Boden des Deutschen Reichs, heute auf dem Gebiet des Kaliningrader Gebietes gelegen.
Am 10.11.2023 wurden im nordöstlichen Teil Grabstein-Fragmente mit dem Namen Rosa Segalowski gefunden.
Rabbiner Moses Nadel wurde in Königsberg begraben. Wir können seinem Namen ein Gesicht und eine Geschichte geben: Nadel wurde ab. 1882 in Viešintos (Litauen) geboren, wurde vom Vilna Beit Din ordiniert und arbeitete als Schochet und Mohel in Krekenava.
Vom Auftrag, ein Museum zu konzipieren. Die jüdische Geschichte Königsbergs in Kaliningrad. Vortrag von Ruth und Michael Leiserowitz.
Die erste Sonderausstellung seit der Eröffnung des Jüdischen Museums in der Synagoge von Kaliningrad ist vor Ort angekommen. Der „Verein Juden in Ostpreussen“ hat diese der Museumsdirektorin übergeben.
Vor 80 Jahren steuerte der erste Deportationszug, der Juden aus Königsberg, Tilsit und Allenstein in den Tod nach Minsk brachte, sein schreckliches Ziel an. Am Abend des 24. Juni 1942 hatten Männer, Frauen und Kinder die Waggons bestiegen.
Raum - Gefühl - Zeiträume - Geschichten - SchicksaleStand August 2021 Es wurden Gespräche in Kaliningrad geführt, technische Details besprochen und das Raum - Farb - Konzept vorgestellt. Trotz der…
Gesucht: Familie von Gustav Lossau (geb. 1904 in Königsberg)Der Schlosser Gustav Lossau hatte eine jüdische Frau Edith Eva Spicker.Gemeinsam mit ihren fünf Kindern lebte die Familie bei Kriegseintritt in der…