Jüdische Kultur und Geschichte in Barczewo
Klänge, Bilder, großartige Stimmung Gäste aus Lodz und Warschau im Kulturatelier Synagoge Barczewo (Wartenburg) am 6. Januar 2025
Klänge, Bilder, großartige Stimmung Gäste aus Lodz und Warschau im Kulturatelier Synagoge Barczewo (Wartenburg) am 6. Januar 2025
Jerusalem, 30.10.2024: Ein kleines Liederheft aus Schmalleninken (Schmalleningken, heute Smalininkai in Litauen) klärt auf: Die Synagoge wurde am 18. September 1865 eingeweiht! Schmaleningken ist der östlichste Ort im Memelland. Memelland…
Hier sehen wir eine Gruppe der Auszubildenden bei einem Ausflug nach Schwarzort (Kurische Nehrung) 1935.
Weitere Lektüre zur Dauerausstellung im Polin Museum. Persöhnlich Empfehlungen von Michael Leiserowitz.
Exkursion zu möglichen Spuren von Juden in Darkehmen
Diese Exkursion wurde vom Jüdischen Museum in der Neuen Synagoge von Kaliningrad (Köenigsberg) organisiert.) .....
Zum ersten Mal wird ein Ausschnitt des Schaffens dieses heute relativ wenig bekannten Architekten der Moderne im Museum Neue Synagoge in einer Sonderausstellung gezeigt.
Straight through Prostken is the title of a Polish book about an unusual village in East Prussia. A place that you should not drive through too quickly, as it is extremely rich in a wide variety of stories.
Neu ist die weitere Facebookseite auf Polnisch unter der Bezeichnung „Żydzi w Prusach Wschodnich“ und mit dem Profilbild von Lissi.
Um die Wiedereröffnung zu feiern, suchen wir Bilder und Dokumente der Familien, die früher in Wartenburg lebten.