Vor dem 1. Oktober 1874 mussten Juden in Deutschland ihre Geburten, Eheschließungen und Todesfälle dem zuständigen Gericht melden, wo diese registriert wurden. Im Gegensatz zu vielen anderen Aufzeichnungen über jüdische Gemeinden, die vernichtet wurden, sind hier viele Akten erhalten. Hier finden Sie Listen jüdischer Geburten in der Stadt Königsberg aus dem Jahr 1859. Die gescannten Originale können unter www.familysearch.org eingesehen werden.
Pdf-Liste 5 Seiten mit 80 Geburten mit der Angabe der Namen und Berufe der Eltern.
Link zu den jüdischen Geburten 1859
Noch eine Randbemerkung: Der zuständige Amtsrichter war damals Karl Eduard Güterbock (1830-1914), der vom Judentum zum Christentum konvertiert war. Später lehrte er als Professor an der Albertina-Universität Königsberg.
