
Kleins Kleiderbügel aus Braunsberg
Im Geschichtsmuseum von Braniewo fanden wir Kleiderbügel mit den Werbeaufdrucken des Modegeschäftes von Jacob Klein vor, dem Vater von Walter.
Im Geschichtsmuseum von Braniewo fanden wir Kleiderbügel mit den Werbeaufdrucken des Modegeschäftes von Jacob Klein vor, dem Vater von Walter.
Der Koffer ist unterwegs
……….. ein Koffer, gepackt mit Dingen die ein Kind besaß wenn es im Kindertransport in den 30er Jahren allein ohne Eltern in ein fremdes Land loszog.
Einblicke in eine neue Ausstellung – Wer kennt weitere Personen?
Der Gutsbesitzer Walther Sandelowsky bildete in Lobitten seit 1934 junge Menschen in der Landwirtschaft aus, damit sie ein Zertifikat für die Einwanderung nach Palästina erhalten konnten.
Die erste Sonderausstellung seit der Eröffnung des Jüdischen Museums in der Synagoge von Kaliningrad ist vor Ort angekommen. Der „Verein Juden in Ostpreussen“ hat diese der Museumsdirektorin übergeben.
Da er eine schöne Stimmte hatte, half er gerne in der Synagoge aus und sang dort zu den Gottesdiensten, wenn er zum Shabbat nach Hause kam.
Die Stadt hatte wegen der Zolleinnahmen und dem regen Handel mit seinen Hotels, Gaststätten und Geschäften schon fast ein städtisches Aussehen. Der Memelstrom war schon weit vor der Erfindung der Eisenbahn die wichtige Transport- und Handelsader für Holz- und Flachsimporte aus dem Inneren des Kontinents zur Ostsee
In diesen Tagen kombinieren wir mit den Mediengestaltern historische Fotos und Interviews zu einer Kollage, die den Besuchern über die Schicksale von Jungen und Mädchen
Israel – Nachkommen der großen Königsberger Bankiersfamilie Marx stellen der Ausstellung einen alten Familiengegenstand zur Verfügung. Leipzig – das erste Modell der kleinen „Schauhäuser“ für Geschichten über Juden der Stadt Königsberg ist da.
Wir sind traurig, daß wir vom Ableben des Hanoch (Heiny) Ellert gehört haben. Lang lebe seine Familie!
Er hat über das Schicksal der Juden aus Heydekrug und Žemaičių Naumiestis in einem Video berichtet.
Für einen Bildband über das jüdische Memel in Memel/Klaipėda wurden bisher unbekannte Fotos von Nachfahren zur Verfügung gestellt.