logo

Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge

  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English
Menü
  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English
  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English
Menü
  • Aktivitäten
    • Museum – Königsberg aus Jüdischer Perspektive
    • Pressespiegel
    • Broschüre: Rundgang Jüdisches Königsberg
    • Königsberg, Tilsit, Memel und mehr
    • Zeitschiene
  • Über uns
    • Verein Juden in Ostpreussen
    • Spende
    • Rückmeldungen
    • Danksagungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Menschen in Ostpreussen
    • Geschichten über Menschen
    • Prominente A-Z
    • Familienforschung – Hinweise
    • Buch zum Thema
    • Quellen und Links zu Personen
  • Orte in Ostpreussen
    • Synagoge Königsberg
    • Orte in Ostpreussen A-Z
    • Orte ausserhalb Ostpreussens
    • Synagogen in Ostpreußen A-Z
    • Landkarten
  • Deutsch
    • English
logo

Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge

Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge

Mehr über den Artikel erfahren Teil 2: Die Bücher erreichten Berlin
Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge / Synagoge Königsberg

Teil 2: Die Bücher erreichten Berlin

Die jüdischen öffentlichen Bibliotheken wurden 1939  beschlagnahmte . Auf Befehl des RSHA [Reichssicherheitshauptamt] Amt VII musste die Verpackung in Kisten und der Abtransport nach Berlin auf Kosten der jüdischen Institutionen…

Kommentare deaktiviert für Teil 2: Die Bücher erreichten Berlin
17th Februar 2019
Mehr über den Artikel erfahren Wohin verschwanden die Bücher?
Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge / Synagoge Königsberg

Wohin verschwanden die Bücher?

Bereits im Sommer 1938 gaben NS-Behörden die Anweisung, dass alle jüdischen Bibliotheken zu registrieren seien. Der Befehl für die Reichspogromnacht besagte auch, dass Archivmaterial aus den Synagogen sofort gesichert werden…

Kommentare deaktiviert für Wohin verschwanden die Bücher?
13th Februar 2019
Mehr über den Artikel erfahren Grüße an die Kaliningrader Jüdische Gemeinde
Nachrichten von der Kaliningrader Synagoge / Persönlichkeiten / Synagoge Königsberg / Vereinsnachrichten

Grüße an die Kaliningrader Jüdische Gemeinde

Moshe L. Meron (ehemals Max Ludwig Segall), ehemaliger stellvertretender Präsident der Knesset (Israelisches Parlament) und ex-stellvertretender Bürgermeister der Stadt Ramat Gan in Israel. Mit großer Freude grüße ich Sie, Mitglieder…

Kommentare deaktiviert für Grüße an die Kaliningrader Jüdische Gemeinde
6th November 2018
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
Copyright - WordPress Theme by OceanWP