Königsberg bis 1945 Hauptstadt von Ostpreussen (Teil von Deutschland)
seit 1945 Kaliningrad, Hauptstadt der Region Kaliningrad (Oblast), Teil der Russischen Förderation.
In Vorbereitung eines neuen Ausstellungsprojekts zur Emigration der Juden aus Königsberg hat der Verein Juden in Ostpreußen im Dezember 2019 die ehemalige Königsbergerin Rachel Dror in Stuttgart besucht. Frau Dror…
From archive in Berlin
Eintrag zu dem Schriftsteller Abraham Mapu aus dem Verzeichnis der Chewra Kadischa in Königsberg. Mapu, der aus Kowno (Kaunas) stammte, starb im Alter von 59 Jahren am 9. Oktober 1867…
Benno (Benjamin) Stolzenberg (geb. 1827 in Königsberg, gest. 1906 in Berlin) war Tenor, Opernsänger, Gesangslehrer, Komponist, Direktor des Stadttheaters. Seine Karriere begann er im Chor der Königsberger Synagoge. 1852 debütierte…
Bild: Marianne Loose/JOP
Albert Loose (geboren 1873 in Königsberg, ermordet 1943 in Sobibor) war Kaufmann in Königsberg. Er wanderte 1933 aus, lebte in Spanien und später in den Niederlanden, von wo aus er…
Pic: David Liebeck/JOP
Aron Liebeck ist unser Haupterzähler in der Ausstellung Juden in Königsberg von 2017. In seinen Memoiren beschreibt er Dinge, die andere nicht für wichtig erachteten. Wir beschreiben ihn jetzt auf der…
Der berühmte ehemalige Königsberger (1928-2021) erhielt an seinem Wohnort Stuttgart einen Gruß von der Eröffnung der Synagoge in Kaliningrad. Der Autor des Buches "Zeugnis vom Untergang Königsbergs: Ein 'Geltungsjude' berichtet"…
Neue Serie 2018 über die Pogromnacht auf Facebook, was vor 80 Jahren in Königsberg geschah.....