Endlich Namen für die Opfer ?
In ostpreußischen Palmnicken wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an etwa 3.000, meist polnischen Jüdinnen, verübt. Ein jährlicher Gedenkmarsch, veranstaltet von der…
Königsberg bis 1945 Hauptstadt von Ostpreussen (Teil von Deutschland)
seit 1945 Kaliningrad, Hauptstadt der Region Kaliningrad (Oblast), Teil der Russischen Förderation.
In ostpreußischen Palmnicken wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an etwa 3.000, meist polnischen Jüdinnen, verübt. Ein jährlicher Gedenkmarsch, veranstaltet von der…
Über diesen nicht gekennzeichneten Friedhof können wir viele Geschichten erzählen, aber Ende 2020 kam eine neue Geschichte hinzu. Das Gelände des Königsberger Neuen Jüdischen Friedhofs in Kaliningrad wurde von uns…
Der Chanukka-Hit "Ner Li" wurde von einem Königsberger komponiert!
Das Projekt "Jüdische Familien aus Königsberg, heute Kaliningrad", das wir in dem Genealogen-Netzwerk Geni.com begonnen haben, hat jetzt über 1.100 Profile erfasst! 31 Personen arbeiten an dem Projekt mit. In…
Antreten zum Kinderfest Im Frühsommer 1921 entstand in Neuhäuser (heute Metschnikowo) ein Jüdisches Kinderferienheim, das auf einer großzügigen Stiftung des Ehepaars Michael und Minna Keller beruhte, von der Kant-Loge initiiert…
Wir laden Sie zu der Gelegenheit ein, die Ausstellung von 2017 zu besuchen! Erfahren mehr von den wenig bekannten Aspekten des Lebens im Königsberg um die Jahrhundertwende. Zur Zeit stellen…
Vom kleinen Lokalinstitut zur beherrschenden Bank. George Marx: Ein erfolgreicher Zuwanderer in Königsberg, in: Bankiers und Banken als Akteure im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Netzwerk im (Nordost-)Europa des 16. – 20. Jahrhunderts
Der Verein Jüdischer Studenten wurde in Königsberg im Jahre 1904 gegründet. Hier auf dem Kneipphof (Dominsel) hatte in dem Haus unter der Adresse Kleiner Domplatz 15 c von 1906-1933 der…
Die Familie Herman war eine große jüdische Familie in Königsberg. Sie war eine sehr bekannte Stimme des jungen israelischen Rundfunks und leitete lange die Rundfunkabteilung für Kinder und Jugendliche.
Wir laden Sie ein, das jüdische Königsberg zu Fuß in Kaliningrad zu entdecken. Die erste Broschüre beschreibt das Stadtviertel, in dem die meisten Juden der Stadt seit jeher lebten. Die Route beginnt an der Börse und endet vor der wieder aufgebauten Synagoge. Download-Möglichkeit