Yantarny beach

Endlich Namen für die Opfer ?

In ostpreußischen Palmnicken wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1945 ein Massaker an etwa 3.000, meist polnischen Jüdinnen, verübt. Ein

Map Wistiten old

Vištytis – älteste Karte gefunden

Auf der Suche nach der Herkunft der Juden in Ostpreussen stößt man immer wieder auf den Grenzort Vištytis. Der lag unmittelbar an der Grenze zu Ostpreussen, heute in Litauen, nicht weit vom Dreiländereck Kaliningrader Gebiet (Russische Förderation), Polen und Litauen. Jetzt sind wir im Litauischen Historischen Archiv in Vilnius auf die bisher älteste uns bekannte Karte von Wistinetz aus dem Jahre 1855 gestoßen.

Königsberg Chewra Kadischa

Namensliste von Juden in Königsberg ausgewertet

Wir freuen uns mitteilen zu können das dank der Zusammenarbeit von Ralph Salinger in Israel (JewishVilkaviskis.org) und Michael Leiserowitz vom Verein Juden in Ostpreußen eine weitere Quelle für die Datenbank „Juden in Königsberg“ erschlossen wurde. Diese wird einmal die Grundlage für eine Auskunftstelle zu Juden in Königsberg werden.

Neuhaeuser Youth Camp

Jüdisches Ferienheim Neuhäuser

Im Frühsommer 1921 entstand in Neuhäuser (heute Metschnikowo) ein Jüdisches Kinderferienheim, das auf einer großzügigen Stiftung des Ehepaars Michael und Minna Keller beruhte, von der

Hermann Lapidas Cantor Seckenburg

Hermann Lapidas alias Hosias Rischmann

Er war 1848 in Vilkaviškis als Hosias Rischmann geboren und hatte als junger Mann in einer Jeschiwa in Vilnius und bei Salanter in Kaunas seine Ausbildung erhalten. Seit 1895 betreute er die Gemeinde in Seckenburg.

Invitation to exhibition

Online Ausstellung

Wir laden Sie zu der Gelegenheit ein, die Ausstellung von 2017 zu besuchen! Erfahren mehr von den wenig bekannten Aspekten des Lebens im Königsberg um

Bank in Königsberg Marx

Der ostpreussischer Bankier Marx

Vom kleinen Lokalinstitut zur beherrschenden Bank. George Marx: Ein erfolgreicher Zuwanderer in Königsberg, in: Bankiers und Banken als Akteure im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Netzwerk im (Nordost-)Europa des 16. – 20. Jahrhunderts