Online Ausstellung
Wir laden Sie zu der Gelegenheit ein, die Ausstellung von 2017 zu besuchen! Erfahren mehr von den wenig bekannten Aspekten des Lebens im Königsberg um die Jahrhundertwende. Zur Zeit stellen…
Wir laden Sie zu der Gelegenheit ein, die Ausstellung von 2017 zu besuchen! Erfahren mehr von den wenig bekannten Aspekten des Lebens im Königsberg um die Jahrhundertwende. Zur Zeit stellen…
Vom kleinen Lokalinstitut zur beherrschenden Bank. George Marx: Ein erfolgreicher Zuwanderer in Königsberg, in: Bankiers und Banken als Akteure im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Netzwerk im (Nordost-)Europa des 16. – 20. Jahrhunderts
Der Verein Jüdischer Studenten wurde in Königsberg im Jahre 1904 gegründet. Hier auf dem Kneipphof (Dominsel) hatte in dem Haus unter der Adresse Kleiner Domplatz 15 c von 1906-1933 der…
Seit dem Krieg hatte Königsberg keine Synagoge und keine Mikwe. Jetzt hat die Stadt Kaliningrad wieder ein Zentrum für eine jüdische Identität als Gemeinde bekommen. Hoffen wir darauf, den kürzlich wahr gewordenen Traum noch weiter vervollständigen zu können.
12. Januar 2020: Der sogenannte Alte Jüdische Friedhof in Königsberg sendet weiterhin Signale aus. Bei jedem Besuch finden wir neue Grabsteine, diesmal war ein uns bekanntes Ehepaar dabei - weil es sich Eintrittsarten für die Synagogeneröffnung 1896 erworben hatte.
Wir laden Sie ein, das jüdische Königsberg zu Fuß in Kaliningrad zu entdecken. Die erste Broschüre beschreibt das Stadtviertel, in dem die meisten Juden der Stadt seit jeher lebten. Die Route beginnt an der Börse und endet vor der wieder aufgebauten Synagoge. Download-Möglichkeit
Die Mikwe, das rituelle Reinigungstauchbad, wartet noch im Untergeschoss der Synagoge auf seine Einrichtung. Viele der jüdischen Frauen (und auch Männer) warten sehnsüchtig darauf, ihr religiöses Leben vollständig praktizieren zu können.
Originaltöne (auf Deutsch) von Nachfahren der Juden aus Königsberg und Gemeindemitgliedern bei der Eröffnung. Und es geht um die Entwicklungen und Pläne um dieses herausragenden Gebäude im ersten Jahrs des Bestehens.
Erinnerung an die jüdischen Soldaten aller Armeen im Ersten Weltkrieg. Veranstaltungen am 06. Oktober 2019 in Kaliningrad (Russland, deutsch: Königsberg, Ostpreußen, ehemaliges Deutschland)
Wie in die Synagoge Kaliningrad kulturell mit Leben gefüllt, wie sie für Touristen attraktiv wird und wie die Geschichte jüdischen Lebens im alten Königsberg am besten vermittelt werden kann, wurde am 19.09.19 in Berlin mit Prof. Ruth Leiserowitz vom Verein Juden in Ostpreussen und dem Sonderbeauftragten für Kaliningrad und den Bezirk der Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands, Rabbiner A.Gurevich, in Berlin diskutiert.